Fünf der „100 Wilden Bäche“ fließen im Hochtaunuskreis
„Flüsse und Bäche bilden wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Sie naturbelassen zu erhalten, trägt nicht nur zum Artenschutz bei, sondern wirkt auch dem Klimawandel entgegen. Mit dem Renaturierungsprogramm „100 Wilde Bäche“ leistet das Land Hessen hierzu einen wichtigen Beitrag. Ganz besonders freue ich mich, dass von den 100 Bächen, die hessenweit für das Programm ausgewählt wurden, fünf durch den Hochtaunuskreis fließen: der Eschbach, der Urselbach, der Kirdorfer Bach, der Wiesbach und der Liederbach!“, sagt Miriam Dahlke, direkt gewählte Landtagsabgeordnete von Bündnis90/Die GRÜNEN für den Wahlkreis Frankfurt II und zuständig für den Hochtaunuskreis.
Mit der Renaturierungsoffensive setzt das Land Hessen eine EU-Vorgabe um, wonach bis 2027 alle europäischen Gewässer in einen guten ökologischen Zustand gebracht werden sollen. 290 hessische Kommunen hatten sich bis Ende Oktober 2019 für das Programm beworben.
Spätestens 2023 sollen die Rückbaumaßnahmen beginnen. Die 100 ausgewählten Projekte unterstützt das Land Hessen mit einem Dienstleister, der alle anfallenden Aufgaben koordiniert.