GRÜNE irritiert: keine Planungen für die ehemalige Taunusheimschule in Wehrheim? 3. Dezember 2015 Die Diskussion um das Thema „Taunusheimschule“ in Wehrheim ist sowohl für den Hochtaunuskreis und die Stadt Wehrheim ein wichtiges Thema. Für die Oberurseler Werkstätten ist es ein strukturentscheidendes. „Wir GRÜNE […]
Einladung verschiedener Religionsgruppen 24. Juni 201518. Januar 2021 Das vom Kreistag verabschiedete Leitbild und Handlungskonzept „Vielfalt im Hochtaunuskreis“ sieht im Handlungsfeld Religion (S.17ff) das Ziel vor, dass verschiedene Religionsgruppen bei öffentlichen Akten im Hochtaunuskreis, wie beispielsweise bei der […]
Beteiligungsbericht 29. April 201518. Januar 2021 Bislang stehen Verträge und Geschäftsordnungen nicht jedem Kreistagsmitglied zur Verfügung, die Beteiligungsberichte liegen deutlich zeitverzögert vor. So ist es den Kreistagsmitgliedern nicht möglich, ihre Kontrollfunktion umfassend auszuüben. Der Kreisausschuss wird […]
Unterstützung der Palliativarbeit im Hochtaunuskreis 28. April 201518. Januar 2021 Um die Arbeit der Initiativen und Vereine im Bereich Palliativmedizin und Hospizarbeit zu würdigen, beantragt die Kreistagsfraktion einen unterstützenden Beschluss des Kreisausschusses.
Busverkehre im Hochtaunuskreis 17. Februar 2015 Der Bericht sollte folgende Fragen klären: 1. Wieviel Prozent der Busverkehre insgesamt waren im Berichtszeitraum nicht pünktlich? 2. Wieviel Prozent der Schulbusverkehre waren nicht pünktlich? 3. Welche Linien waren schwerpunktmäßig […]
GRÜNE fordern alle Beteiligten auf, im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu einer Lösung beim Schulschwimmen zu kommen! 26. Januar 2015 Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat sich intensiv mit den Grundlagen für das Schulschwimmen beschäftigt und fordert alle Beteiligten auf, im Sinne der Schülerinnen und Schüler bis zum Halbjahresbeginn eine Lösung zu […]
Opposition im Kreistag sieht Vetternwirtschaft im Hochtaunuskreis als erwiesen an! 18. Dezember 2014 Die Opposition im Kreistag, bestehend aus GRÜNEN, FDP, FWG und den Vertretern von den Linken und den Piraten ist sich einig: bei der Einstellung von Klaus Stork als Geschäftsführer der […]
GRÜNE Finanzpolitik: soziale und ökologische Nachhaltigkeit statt Selbstbedienung 11. Dezember 2014 Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zieht eine durchwachsene Zwischenbilanz der Haushaltsberatungen in den Ausschüssen. „Wir konnten strukturelle Änderungen und Transparenz in zwei Punkten durchsetzen: mit einem Antrag zu Förderrichtlinien […]
GRÜNE Kreistagsfraktion bittet zum Auftakt der Haushaltsberatungen Landrat Ulrich Krebs, einen genehmigungsfähigen Haushalt mit allen Wirtschaftsplänen vorzulegen 2. Dezember 2014 Die GRÜNE Kreistagsfraktion bittet zu Beginn der Haushaltsberatungen Landrat Ulrich Krebs, einen genehmigungsfähigen Haushalt vorzulegen, sowie fehlende Unterlagen zu den Beratungen nachzureichen. „Denn dieser Haushaltsentwurf ist nicht genehmigungsfähig, in einigen […]
Antrag Energie- und Klimaschutzkonzept 28. Oktober 201418. Januar 2021 Der Kreisausschuss wird beauftragt, 1. alle notwendigen Voraussetzungen für einen Antrag auf Förderung eines Energie- und Klimaschutz- bzw. Teilklimaschutzkonzeptes zu veranlassen, damit fristgerecht beim Projektträger Jülich ein Antrag in 2015 […]